Meditation-Tantra (Gruppe)
Non-Dual Shiva-Tantra-Tradition
Beschreibung
Offene Gewahrseins-Meditationen (Open Monitoring / Awareness-Based Meditation), zu denen Shiva-Tantra-Praktiken methodisch zählen, zeigen in neuropsychologischen Studien: Stressregulation • geringere Aktivität in Amygdala- und Stressnetzwerken • verbesserte emotionale Verarbeitung und weniger Reaktivität Kognitive Flexibilität • verbesserte Aufmerksamkeitssteuerung • klareres Denken unter Belastung Integration von Emotion und Körperwahrnehmung • stärkere Interozeption • verbesserte Selbstregulation über Körpersignale Reduktion von Grübeln und Identifikationsmustern • Veränderungen im Default Mode Network • weniger mentale Verstrickung Parasympathische Aktivierung • Senkung von Puls und Blutdruck, Muskelentspannung • bessere Schlafqualität Langfristige Resilienz • Stärkung von Netzwerken für Selbstmitgefühl und soziale Verbundenheit Diese Meditation unterstützt eine stabile innere Präsenz – nicht durch Kontrolle, sondern durch ein immer freieres Verhältnis zu den eigenen Erfahrungen. Non-dual zu meditieren bedeutet: die Wirklichkeit so zu erleben, wie sie ist – frei von Trennung. Es gibt keine getrennte innere und äußere Welt, sondern ein einziges, ungeteiltes Erleben. Die Praxis ist von der Shiva-Tantra-Tradition inspiriert und lädt zu einer Haltung reinen Gewahrseins ein – ohne Kontrolle, ohne Ausblenden und ohne die Absicht, etwas zu verändern. Die Tradition des non-dual Shiva-Tantra, auch bekannt als Kashmir Shaivismus, ist berühmt für ihre mystischen Praktiken und ihr tiefes Verständnis des Selbst. Es geht darum, die zentrale Selbsterkenntnis zu erleben. Diese Erkenntnis lautet: Ich bin das unbegrenzte Bewusstsein (Shiva). Diese Tradition stammt aus Nordindien und entwickelte sich zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert n. Chr. Sie verbindet philosophische Tiefe mit einer alltagsnahen Meditationspraxis. Die Meditationen im Kurs bauen auf den Shiva-Sutras auf, einer zentralen Schrift des kaschmirischen Shivaismus, in der klare Methoden zur unmittelbaren Erfahrung des Bewusstseins (Erleuchtung) beschrieben werden. Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen sollen nicht beruhigt oder unterdrückt werden. Stattdessen werden sie präzise beobachtet, während sie ganz natürlich erscheinen und wieder vergehen. Dadurch entsteht die Fähigkeit, jede Erfahrung unmittelbar wahrzunehmen – ohne Bewertung und ohne inneren Widerstand.
Umbuchung & Kündigung
Mit deiner Buchung erklärst du dich mit den folgenden Bedingungen einverstanden: Verbindliche Buchung: Die Terminbuchung ist mit dem Absenden des Formulars verbindlich. Nach Eingang der Buchung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail oder Nachricht. Zahlung: Alle Sessions sind im Voraus zu begleichen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder gemäß den im Buchungssystem angebotenen Zahlungsmethoden. Stornierung: Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei Absagen innerhalb von 48 Stunden wird 50 % der Gebühr berechnet. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung wird der volle Betrag fällig. Pünktlichkeit: Bitte sei pünktlich und plane bei Online-Sessions einen ruhigen, störungsfreien Raum ein. Bei Verspätungen verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend, ohne Anpassung des Honorars. Gesundheit und Sicherheit: Mit deiner Buchung bestätigst du, dass du keine akuten gesundheitlichen oder psychischen Kontraindikationen hast, die gegen eine Teilnahme sprechen. Drogen- oder Substanzeinfluss ist ein Ausschlusskriterium. Der*die Facilitator ist berechtigt, die Session bei Verdacht auf Beeinträchtigung abzulehnen oder abzubrechen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Haftungsausschluss: Alle Angebote dienen der Selbstwahrnehmung, Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung und ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Jede*r Teilnehmende trägt die Verantwortung für die eigene körperliche und psychische Gesundheit während der Session. Datenschutz: Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, ausschließlich zur Vorbereitung und Durchführung der Session verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktangaben
annemie.renker@googlemail.com